Newsdetails

Renovierung der geerbten Immobilie: Wie kann ich sie aufwerten?

Häufig stellt sich für Erben die Frage, wie das geerbte Haus oder die geerbte Wohnung aufgewertet werden kann – sei es, weil Renovierungsmaßnahmen dringend erforderlich sind oder weil sich die Erben von der Renovierung eine Wertsteigerung für den späteren Verkauf versprechen.

 

In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen strukturierten Überblick über die wichtigsten Schritte und Handlungsoptionen, um den Wert Ihrer Immobilie nachhaltig zu steigern.

Bestandsaufnahme und erste Einschätzung

Bevor Sie mit den Renovierungsarbeiten beginnen, sollten Sie eine detaillierte Bestandsaufnahme der Immobilie durchführen. Dazu zählt eine gründliche Inspektion des baulichen Zustands:

  • Bausubstanz: Untersuchen Sie den Zustand von Fundament, Wänden und Dachkonstruktion. Eventuelle Risse oder Feuchtigkeitsschäden müssen dokumentiert werden.
  • Technische Installationen: Prüfen Sie die elektrische Anlage, die Heizungs- sowie die Sanitärinstallationen auf Funktionstüchtigkeit und Modernisierungsbedarf.

Professionelle Beratung einholen

Eine fundierte Beratung durch Fachleute kann helfen, Prioritäten zu setzen und Fehler zu vermeiden. Ein Architekt oder Bauingenieur kann Ihnen eine genaue Einschätzung der notwendigen Maßnahmen und der zu erwartenden Kosten geben. Ein Energieberater kann Ihnen Verbesserungspotenziale bei der Haustechnik und der Heizungsanlage aufzeigen.

Wertsteigernde Maßnahmen planen

Abhängig vom Zustand der Immobilie und den finanziellen Möglichkeiten können verschiedene Maßnahmen zur Wertsteigerung umgesetzt werden:

  • Energetische Sanierung: Maßnahmen wie die Dämmung der Außenwände, der Austausch alter Fenster oder die Erneuerung der Heizung können die Energieeffizienz der Immobilie deutlich verbessern und somit ihren Marktwert erhöhen.
  • Moderne Grundrisse: Überlegen Sie, ob durch bauliche Veränderungen, etwa das Entfernen nicht tragender Wände oder das Hinzufügen von modernen Bädern, der Grundriss an heutige Bedürfnisse angepasst werden kann.
  • Innenausstattung: Ein hochwertiges und modernes Interieur mit neuen Bodenbelägen, modernen Küchen und Bädern kann potentielle Käufer oder Mieter stark ansprechen.
  • Außenbereich: Vernachlässigen Sie nicht die Gartengestaltung oder die Außenanlagen. Ein gepflegter Außenbereich trägt wesentlich zur Attraktivität und zum ersten Eindruck der Immobilie bei.

Umsetzung der Renovierung

Ein Handwerker bringt einen Boiler an

Sobald der Renovierungsplan steht, sollten Sie sorgfältig und systematisch vorgehen:

  • Zeitplan und Budget: Erstellen Sie einen detaillierten Zeitplan der Arbeiten und halten Sie Ihr Budget im Auge. Planen Sie ausreichend Puffer für unerwartete Kosten ein.
  • Fachgerechte Ausführung: Beauftragen Sie qualifizierte Handwerker und Firmen für die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen. Achten Sie darauf, dass alle Arbeiten die geltenden Bau- und Sicherheitsstandards erfüllen.

Vermarktung der renovierten Immobilie?

Vielleicht möchten Sie die geerbte Immobilie nach der Renovierung selbst nutzen. Oder planen Sie, die Immobilie in renoviertem Zustand gewinnbringend zu verkaufen? 

Eine geerbte Immobilie erfolgreich zu vermarkten, erfordert eine umfassende Planung, kompetente Beratung und eine effiziente Vorgehensweise. Durch unser großes Netzwerk in der Region rund um Leipzig und unsere langjährige Erfahrung stellen wir von der Immobilienberatung Behrendt sicher, dass Ihre Immobilie die richtigen Interessenten erreicht. 

Wir kümmern uns aktiv um die Beschaffung aller notwendigen Unterlagen vor Verkaufsstart, erstellen hochprofessionelle Marketingunterlagen und sind persönlich für Sie vor Ort. Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Ihre Erbschaftsimmobilie in Leipzig und Umgebung mit uns vermarkten möchten!

Zurück zur News-Übersicht

Ihr schneller Kontakt zu uns

info@immobilien-behrendt.de
Tel.: 034156127720

Immobiliensuche

Aktuelle Informationen

Renovierung der geerbten Immobilie: Wie kann ich sie aufwerten?

Häufig stellt sich für Erben die Frage, wie das geerbte Haus oder die geerbte Wohnung aufgewertet werden kann – sei es, weil Renovierungsmaßnahmen dringend erforderlich sind oder weil sich die Erben von der Renovierung eine Wertsteigerung für den späteren Verkauf versprechen.

 

In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen strukturierten Überblick über die wichtigsten Schritte und Handlungsoptionen, um den Wert Ihrer Immobilie nachhaltig zu steigern.

Bestandsaufnahme und erste Einschätzung

Bevor Sie mit den Renovierungsarbeiten beginnen, sollten Sie eine detaillierte Bestandsaufnahme der Immobilie durchführen. Dazu zählt eine gründliche Inspektion des baulichen Zustands:

  • Bausubstanz: Untersuchen Sie den Zustand von Fundament, Wänden und Dachkonstruktion. Eventuelle Risse oder Feuchtigkeitsschäden müssen dokumentiert werden.
  • Technische Installationen: Prüfen Sie die elektrische Anlage, die Heizungs- sowie die Sanitärinstallationen auf Funktionstüchtigkeit und Modernisierungsbedarf.

Professionelle Beratung einholen

Eine fundierte Beratung durch Fachleute kann helfen, Prioritäten zu setzen und Fehler zu vermeiden. Ein Architekt oder Bauingenieur kann Ihnen eine genaue Einschätzung der notwendigen Maßnahmen und der zu erwartenden Kosten geben. Ein Energieberater kann Ihnen Verbesserungspotenziale bei der Haustechnik und der Heizungsanlage aufzeigen.

Wertsteigernde Maßnahmen planen

Abhängig vom Zustand der Immobilie und den finanziellen Möglichkeiten können verschiedene Maßnahmen zur Wertsteigerung umgesetzt werden:

  • Energetische Sanierung: Maßnahmen wie die Dämmung der Außenwände, der Austausch alter Fenster oder die Erneuerung der Heizung können die Energieeffizienz der Immobilie deutlich verbessern und somit ihren Marktwert erhöhen.
  • Moderne Grundrisse: Überlegen Sie, ob durch bauliche Veränderungen, etwa das Entfernen nicht tragender Wände oder das Hinzufügen von modernen Bädern, der Grundriss an heutige Bedürfnisse angepasst werden kann.
  • Innenausstattung: Ein hochwertiges und modernes Interieur mit neuen Bodenbelägen, modernen Küchen und Bädern kann potentielle Käufer oder Mieter stark ansprechen.
  • Außenbereich: Vernachlässigen Sie nicht die Gartengestaltung oder die Außenanlagen. Ein gepflegter Außenbereich trägt wesentlich zur Attraktivität und zum ersten Eindruck der Immobilie bei.

Umsetzung der Renovierung

Ein Handwerker bringt einen Boiler an

Sobald der Renovierungsplan steht, sollten Sie sorgfältig und systematisch vorgehen:

  • Zeitplan und Budget: Erstellen Sie einen detaillierten Zeitplan der Arbeiten und halten Sie Ihr Budget im Auge. Planen Sie ausreichend Puffer für unerwartete Kosten ein.
  • Fachgerechte Ausführung: Beauftragen Sie qualifizierte Handwerker und Firmen für die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen. Achten Sie darauf, dass alle Arbeiten die geltenden Bau- und Sicherheitsstandards erfüllen.

Vermarktung der renovierten Immobilie?

Vielleicht möchten Sie die geerbte Immobilie nach der Renovierung selbst nutzen. Oder planen Sie, die Immobilie in renoviertem Zustand gewinnbringend zu verkaufen? 

Eine geerbte Immobilie erfolgreich zu vermarkten, erfordert eine umfassende Planung, kompetente Beratung und eine effiziente Vorgehensweise. Durch unser großes Netzwerk in der Region rund um Leipzig und unsere langjährige Erfahrung stellen wir von der Immobilienberatung Behrendt sicher, dass Ihre Immobilie die richtigen Interessenten erreicht. 

Wir kümmern uns aktiv um die Beschaffung aller notwendigen Unterlagen vor Verkaufsstart, erstellen hochprofessionelle Marketingunterlagen und sind persönlich für Sie vor Ort. Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Ihre Erbschaftsimmobilie in Leipzig und Umgebung mit uns vermarkten möchten!

Zurück zur News-Übersicht

Immobilienberatung Behrendt

Ihr Experte aus Leipzig für Immobilien – Objektbewertung und Energieeffizienzhäuser